Weidehaltung:Der Schlüssel zur nachhaltigen Landwirtschaft
Ein Vortrag von DI Dr. Walter Starz, HBLFA Raumberg-Gumpenstein.
Weidehaltung: Teil ganzheitlicher Landwirtschaft
In seinem inspirierenden Vortrag zeigt Dr. Walter Starz auf, wie bedeutend die Weidehaltung als Teil einer ganzheitlichen Landwirtschaft ist. Mit seinem fundierten Wissen erklärt er, warum gut geplante Weidesysteme nicht nur Tiergesundheit und Bodenfruchtbarkeit fördern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität und zur langfristigen Wirtschaftlichkeit landwirtschaftlicher Betriebe leisten.
Durch das regelmäßige Beweiden von Flächen wird die Bodenfruchtbarkeit gesteigert, Humus aufgebaut und die Biodiversität erhalten. Tiere leben artgerecht, liefern hochwertigen Dünger und tragen zur Gesunderhaltung der Weiden bei. So entsteht ein nachhaltiges, ressourcenschonendes System, das langfristig sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bietet.
Besonders spannend: die Verknüpfung von Ackerbau und Weidehaltung. Dr. Starz geht auf die Synergien ein, die entstehen, wenn beide Systeme sinnvoll miteinander kombiniert werden – eine echte Win-win-Situation für Natur und Betrieb.
Mit praktischen Tipps
Mit vielen praxisnahen Tipps richtet sich der Vortrag sowohl an erfahrene Landwirte als auch an Neueinsteiger, die ihre Landwirtschaft nachhaltig weiterentwickeln möchten. Ob klassische Weide oder innovative Systeme – die Ansätze sind vielfältig und zukunftsfähig.
👉 Ideal für alle, die Landwirtschaft neu denken wollen: ökologisch, wirtschaftlich und im Einklang mit der Natur.
📺 Jetzt das ganze Video ansehen: Video auf YouTube